DTF steht für Direct-To-Film

Diese Seite gibt einen informativen Überblick über das DTF (Direct To Film) Druckverfahren und zeigt mögliche Anwendungsbereiche.

Direct to Film (DTF, auch als Digital Transfer Film oder Direct Transfer Film) bezeichnet eine Drucktechnik mittels Tintenstrahldruck und speziellen Tinten, die spiegelverkehrt auf eine speziell beschichtete Folie gedruckt werden. Auf die noch nasse Farbe wird ein Schmelzkleber gestreut und mittels Hitze geliert. Das spiegelverkehrte Motiv wird dann mit einer Transferpresse auf Textilien oder andere feste Materialien übertragen.

Das DTF Druckverfahren eröffnet seit seiner Einführung zahlreiche Möglichkeiten. DTF Transfers haftet auf vielen hitzebeständigen und glatten Oberflächen wie Baumwolle, Polyester, Leder, Holz, Canvas und mehr. Zudem ist die Druckproduktion schnell und kostengünstig, was DTF zum potenziellen neuen Standard in der Textilveredelung macht.

Die Anwendung von DTF-Transfers

Die Anwendung von DTF-Transfers ist einfach.
Mit DTF Transfers kannst du in nur 3 Schritten Textilien bedrucken.
1️⃣ Vorpressen bei 150°C für 3 Sekunden - Bereite dein Textil vor und gib ihm einen schnellen Vorgeschmack auf das, was kommt!
2️⃣ Pressen bei 150°C für 10 Sekunden - Jetzt wird es ernst! Bring den DTF Transfer auf dein Textil und lass die Magie passieren.
3️⃣ Nachpressen bei 150°C für 3 Sekunden - Finish strong! Gib deinem Design den letzten Schliff und mach es haltbar für alle Abenteuer, die noch kommen!
Einfach, effektiv, beeindruckend!

Zwei Mimaki DTF Drucker im Druckprozess

Über die Autoren

Markus und Simon gründeten im Jahr 2022 die MAVI Printservice GbR, welche sich auf DTF Transferdruck spezialisierte. Mit der Firma Mimaki haben sie einen zuverlässigen Partner für die Druckmaschinen gefunden und beschäftigen sich seitdem intensiv mit dem DTF Druckverfahren.